Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Die Baden-Württemberg Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband haben in den vergangenen drei Jahren insgesamt 45 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre vergeben; fast 550 Lehrende bundesweit haben sich um ein solches Fellowship beworben.
Aufgrund der überaus großen Resonanz und weithin fehlender anderer Programme, die systematisch die Weiterentwicklung der Hochschullehre in didaktischer, methodischer und curricularer Hinsicht fördern, haben sich die Partner darauf verständigt, das Programm für voraussichtlich weitere drei Jahre fortzusetzen. Mit der Caspar Ludwig Opländer Stiftung konnte ein weiterer Förderer gewonnen werden.
Gegenüber den Vorjahren gibt es einige Änderungen. U. a. werden künftig spezielle Junior-Fellowships ausgelobt, um dem wissenschaftlichen Nachwuchs größere Chancen in diesem sehr kompetitiven Programm einzuräumen, sowie Tandem-Fellowships, um die fachübergreifende Zusammenarbeit zu stimulieren, insbesondere mit der Lehr-/Lernforschung und der Hochschuldidaktik. Leider war es unumgänglich, die finanzielle Förderung je Fellowship zu kürzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft.